Brian de Palma startete seine Regie-Karriere bereits Anfang der 1960er Jahre und gehört heute zu den wichtigsten lebenden Regisseuren Hollywoods. Zu Beginn seiner Karriere noch einer unter vielen, konnte er in den 70er Jahren das erste Mal für größere Aufmerksamkeit sorgen. Mit „Die Schwestern des Bösen” und „Carrie – Des Satans jüngste Tochter” konnte er sich zunächst einen Namen im Genre des Horrorfilms machen. Bekannt ist De Palma heute allerdings insbesondere für seine Beiträge zum Gangsterfilm-Genre. Mit „Scarface”, „The Untouchables ” und „Carlito’s Way” hat De Palma drei der anerkanntesten Gangster-Filme des 20. Jahrhunderts gedreht und gehört damit neben Francis Ford Coppola und Martin Scorsese zu den wichtigsten Vertretern des Genres. In den vergangenen beiden Jahrzehnten konnte De Palma allerdings nicht mehr an diese Erfolge anknüpfen. 1996 etwa sorgte er mit dem heute bereits legendären Flop „Mission to Mars” für enttäuschtes Raunen beim Publikum. Foto by PR Photos
1966: The Responsive Eye 1968: Murder à la Mod 1968: Greetings 1969: The Wedding Party 1970: Hi, Mom – Confessions of Peeping John 1972: Hilfe, ich habe Erfolg! 1973: Die Schwestern des Bösen 1974: Das Phantom im Paradies 1976: Schwarzer Engel 1976: Carrie – Des Satans jüngste Tochter 1978: Teufelskreis Alpha 1979: Home Movies – Wie du mir, so ich dir 1980: Dressed to Kill 1981: Blow Out – Der Tod löscht alle Spuren 1983: Scarface 1984: Der Tod kommt zweimal 1986: Wise Guys 1987: The Untouchables – Die Unbestechlichen 1989: Die Verdammten des Krieges 1990: Fegefeuer der Eitelkeiten 1992: Mein Bruder Kain 1993: Carlito’s Way 1996: Mission: Impossible 1998: Spiel auf Zeit 2000: Mission to Mars 2002: Femme Fatale 2006: The Black Dahlia 2007: Redacted 2012: Passion