
Gehört Ryan Gosling heute zu den aufstrebenden Hollywood-Schauspielern überhaupt, galt der in Kanada geborene Mime unter Cineasten lange Zeit als Geheimtipp. Anfang des vergangenen Jahrzehnts konnte Gosling mit seinen Rollen in „Inside a Skinhead“ und „Mord nach Plan“ erstmals bei einem breiteren Publikum für Aufsehen sorgen. Der endgültige Durchbruch sollte allerdings erst im Jahre 2006 mit der Hauptrolle als drogensüchtiger Lehrer in „Half Nelson“ folgen, für die er eine Oscar-Nominierung einheimsen konnte.
In den Folgejahren konnte sich Gosling vornehmlich in anspruchsvolleren Hollywood-Produktionen profilieren, bis er mit der Hauptrolle in Nicolas Winding Refns „Drive“ abermals für größere Schlagzeilen sorgte. Letztlich gehört Ryan Gosling zur modernen Generation wandlungsfähiger Hollywood-Schauspieler, die das Bild der US-amerikanischen Filmlandschaft zukünftig entscheidend mitbestimmen werden.
Die 5 besten Ryan Gosling Filme
1. The Place Beyond the Pines
Stuntfahrer Luke (Ryan Gosling) trifft durch Zufall seine alte Liebe Romina (Eva Mendes) wieder und erfährt, dass er einen Sohn mit ihr hat. In der Folge will er sein Leben radikal umstellen, um die kleine Familie finanziell zu unterstützen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beschließt er letztlich, Banken zu überfallen. Als ein Coup misslingt, heftet sich Cop Avery (Bradley Cooper) an seine Fersen und wird bald zum gefeierten Helden. 15 Jahre später treffen Lukes Sohn Jason und Averys Filius AJ aufeinander und müssen lernen, mit den Verwicklungen umzugehen.
2. La La Land
Sebastian (Ryan Gosling) träumt davon, in Los Angeles seinen eigenen Jazzclub zu eröffnen. Allerdings kann er sich mit Aushilfsjobs als Pianist nur gerade so über Wasser halten. Mia (Emma Stone) hingegen möchte als Schauspielerin in Hollywood Fuß fassen und hofft, bei einem der unzähligen Castings entdeckt zu werden. Durch Zufall laufen sich die beiden über den Weg und verlieben sich ineinander. Sie ziehen zusammen und unterstützen sich gegenseitig in ihren beruflichen Bestrebungen. Als Sebastian die Möglichkeit erhält, als Berufsmusiker auf Tour zu gehen, wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt.
3. Drive
Der „Driver“ (Ryan Gosling) arbeitet tagsüber als Stuntfahrer im Filmgeschäft und bewegt seine Vehikel wie kein anderer. Des Nachts setzt er seine Fähigkeiten als Fluchtfahrer ein und unterstützt Gangster bei ihren Überfällen. Indes plant sein Kumpel Shannon (Bryan Cranston), ihn als Rennfahrer groß rauszubringen und leiht sich von Ganove Bernie Rose (Albert Brooks) einen Batzen Geld, um sich einen Rennwagen kaufen zu können. Derweil lernt der „Driver“ Irene (Cary Mulligan) kennen und verliebt sich in sie. Doch als Irenes Ehemann aus dem Knast entlassen wird, entbrennt eine Spirale der Gewalt.
4. Only God Forgives
Julian Thompson (Ryan Gosling) ist Besitzer eines Boxclubs in Bangkok. Neben den Kämpfen wird der Klub vorrangig von Kleinganoven als Umschlagplatz für Drogengeschäfte genutzt. Als Julians Bruder Billy (Tom Burke) eine Prostituierte belästigt und schließlich tötet, beginnen die Verwicklungen. Polizist Chang tritt auf den Plan und animiert den Vater des Opfers zur Selbstjustiz. In der Folge wird Billy ermordet und Julians Mutter (Kristin Scott Thomas) fordert ihrerseits Genugtuung. So ist es an Julian, den Mord an seinem Bruder zu rächen und nicht zuletzt Chang zur Rechenschaft zu ziehen.
5. Half Nelson
Dan (Ryan Gosling) arbeitet an einer Problemschule in New York als Lehrer und versucht, seine aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammenden Schüler für den Unterrichtsstoff zu interessieren. Dass Dan drogenabhängig ist, entdeckt seine Schülerin Drey (Shareeka Epps) zufällig als sie ihn auf der Schultoilette überrascht. In der Folge entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Während Dan versucht, Drey zu einem besseren Leben zu verhelfen, versinkt er selbst allerdings zunehmend im Drogensumpf. Und schon bald ist es sein eigenes Leben, das gehörig aus den Fugen gerät.
Filmografie: Alle Filme von Ryan Gosling
1997: Frankenstein and Me
1997–1998: Breaker High
1998: Heirate nie einen Cowboy
1998–1999: Der junge Hercules
1999: The Unbelievables
2000: Gegen jede Regel
2001: Inside a Skinhead
2002: Mord nach Plan
2002: The Slaughter Rule
2003: State of Mind
2004: Wie ein einziger Tag
2005: Stay
2006: Half Nelson
2007: Das perfekte Verbrechen
2007: Lars und die Frauen
2010: Blue Valentine
2010: All Beauty Must Die
2011: Crazy, Stupid, Love.
2011: Drive
2011: The Ides of March – Tage des Verrats
2012: The Place Beyond the Pines
2013: Gangster Squad
2013: Only God Forgives
2013: Verführt und Verlassen
2015: The Big Short
2016: The Nice Guys
2016: La La Land
2017: Song to Song
2017: Blade Runner 2049
2018: Aufbruch zum Mond
5 Dinge, die du noch nicht über Ryan Gosling wusstest
1. Er begann seine Karriere im Mickey Mouse Club
Ryan Goslings Karriere startete als kleiner Junge im Jahr 1993, als er an der Seite von Britney Spears, Christina Aguilera und Justin Timberlake im legendären Mickey Mouse Club auftrat. Er zog dafür extra nach Florida um und wohnte dort sechs Monate bei Justin Timberlake, mit dem er bis heute gut befreundet ist.
2. Als Kind litt er unter ADHS
Seine Lehrer und Mitschüler erinnern sich vermutlich nicht allzu gut an Ryan Gosling zurück: Er litt als Kind unter ADHS und erhielt in der Schule schnell den Spitznamen Trouble, da er nur Ärger bereitete. Er war laut Aussage seiner Lehrer sehr verhaltensauffällig und suchte ständig Streit mit seinen Mitschülern – weshalb ihn seine Mutter letztendlich auch aus der Schule nahm und daheim unterrichtete.
3. Er betreibt ein eigenes Restaurant
Wenn es irgendwann nicht mehr mit der Schauspielerei klappen sollte, hat Gosling noch ein zweites Standbein in der Hinterhand: Er betreibt zusammen mit zwei Freunden das Restaurant “Tagine” in Los Angeles, in dem verschiedenste marokkanische Spezialitäten sowie ausgewählte Spitzenweine aus der ganzen Welt serviert werden.
4. Er sollte der neue Batman werden
Als die “Batman”-Reihe nach Christopher Nolans “Dark Knight”-Trilogie erneuert werden sollte und die Suche nach einem geeigneten Nachfolger von Christian Bale anlief, wurde die Rolle ursprünglich Ryan Gosling angeboten. Der lehnte sie allerdings ab, da inoffiziell mehrere Fortsetzungen im Raum standen. Letztendlich ging der Job dann an Ben Affleck.
5. Er ist ein echter Lebensretter
Wer kann schon von sich behaupten, dass Ryan Gosling ihm das Leben gerettet hat? Auf eine junge Journalistin aus New York trifft dies tatsächlich zu: Als sie gerade die Straße überqueren wollte, übersah sie dabei ein heranfahrendes Taxi, welches sie beinahe überfahren hätte. Ryan Gosling, der zufällig in ihrer Nähe stand, zog sie jedoch in allerletzter Sekunde zurück – was für ein Held.