Sortiert nach bester Bewertung
Platz | Film | Jahr | Regisseur | IMDb-Bewertung |
---|---|---|---|---|
1 | Forrest Gump | 1994 | Robert Zemeckis | 8,8 |
2 | Der Soldat James Ryan | 1998 | Steven Spielberg | 8,6 |
3 | The Green Mile | 1999 | Frank Darabont | 8,6 |
4 | Catch Me If You Can | 2002 | Steven Spielberg | 8,1 |
5 | Captain Phillips | 2013 | Paul Greengrass | 7,8 |
6 | Cast Away - Verschollen | 2000 | Robert Zemeckis | 7,8 |
7 | Road to Perdition | 2002 | Sam Mendes | 7,7 |
8 | Philadelphia | 1993 | Jonathan Demme | 7,7 |
9 | Bridge of Spies | 2015 | Steven Spielberg | 7,6 |
10 | Apollo 13 | 1995 | Ron Howard | 7,6 |
Filmografie
Bevor sich Tom Hanks mit Filmen wie "Forrest Gump" oder "Cast Away - Verschollen" zum Hollywoodstar mauserte, hielt er sich mit allerlei Jobs über Wasser: So arbeitete er beispielsweise als Gepäckträger in einem Hotel oder verkaufte im Oakland Coliseum Stadion Erdnüsse und Popcorn an die Besucher - bei letzterer Arbeit konnte er praktischerweise kostenlos die Spiele seines Lieblingsteams Oakland Raiders mitverfolgen.
Tom Hanks ist der einzige lebende Schauspieler, dem es in seiner Karriere gelang, den Oscar in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" zweimal hintereinander zu gewinnen: 1993 erhielt er die begehrte Trophäe für seine Darbietung in "Philadelphia", ein Jahr später für "Forrest Gump". Dies gelang zuvor nur dem Schauspieler Spencer Tracy, der jedoch bereits 1967 verstarb.
Tom Hanks war sich noch während der Dreharbeiten zu "Forrest Gump" sicher, dass der Film ein großer Erfolg werden wird. Er investierte nicht nur eigenes Geld in die Produktion, sondern ließ sich auch vertraglich einen Anteil an den Einnahmen sichern. Wie man mittlerweile weiß, hatte Hanks den richtigen Riecher, denn der Film spielte weltweit mehr als 329 Millionen US-Dollar ein - 40 Millionen davon flossen dank des Deals auf sein Bankkonto.
Der Film "Cast Away", in dem Tom Hanks auf einer einsamen Insel strandet, kam zwar erst im Jahr 2000 in die Kinos, die Idee zum Streifen hatte Tom Hanks jedoch schon 1994: Er fragte sich, was wohl mit einer Lieferung von FedEx-Paketen passieren würde, wenn das liefernde Flugzeug aus einem tragischen Grund über dem Meer abstürzt - sechs Jahre später wurde diese Frage im Film beantwortet.
Seine Leistung im Kriegsdrama "Der Soldat James Ryan" von Regisseur Steven Spielberg war derartig beeindruckend, dass Tom Hanks als Ehrenmitglied in die Halls of Fame der US Army Rangers aufgenommen wurde. Zudem erhielt er für seine Darbietung in dem Film den renommierten Public Service Award, der als höchste zivile Auszeichnung der US Navy gilt.
Der Film "The Da Vinvi Code" hatte laut statista.de ein weltweites Einspielergebnis an der Kinokasse von 758,2 Mio. US-Dollar und zählt noch vor Forrest Gump (mit 677,9 Mio.) zu den erfolgreichsten Filmen von Tom Hanks.
Für seine Rolle in Philadelphia wurde Tom Hanks mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Bereits im darauffolgenden Jahr erhielt er für die Darstellung des Forrest Gump in dem gleichnamigen Film seinen zweiten Oscar. Die Auszeichnung mit zwei Oscars in Folge in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ gelang vor ihm nur Spencer Tracy.
Das Kriegsdrama "Greyhound – Schlacht im Atlantik" ist der neuste Film von Ton Hanks. Dieser feierte am 10. Juli 2020 auf Apple TV+ seine Premiere.